Springe zu:
Kyritz („an der Knatter“) ist nicht nur ein attraktives Ausflugsziel in der grünen Provinz im Nordwesten von Brandenburg, sondern auch ein guter Ort zum Leben und Arbeiten. Dank der Nähe zu den Metropolregionen Berlin und Hamburg, zur Autobahn 24 und der direkten Lage an zwei Bundesstraßen, aber auch aufgrund des Bahnanschlusses, ist Kyritz einfach und schnell erreichbar. Kyritz hat auf engstem Raum alles, was der Mensch zum Leben braucht und bietet gleichzeitig genügend Freiraum für individuelles Gestalten. Überzeugen Sie sich selbst!
Als alte Hansestadt und Mitglied im Hansebund der Neuzeit ist die Stadt der Tradition verbunden, jedoch auch der Zukunft zugewandt. So ist Kyritz Gewerbestandort mit mehr als 800 Unternehmen, die eine – für eine Kleinstadt – beeindruckende Branchenvielfalt bieten. Kyritz ist zudem eine Handelsstadt mit diversen Supermärkten und über 50 – meist inhabergeführten - Altstadt-Geschäften. Kyritz ist weiterhin Gesundheitsstandort mit einem modernen Klinikum sowie zahlreichen niedergelassenen Ärzten und Therapeuten. Als Bildungsstandort bietet Kyritz ein breit gefächertes Angebot an Kindertagesstätten und Schulen. Schließlich ist Kyritz Heimatort mit einem aktiven Vereins-, Sport- und Kulturleben und mit Wohnraum für jeden Geldbeutel.
Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg zeichnet sich die Altstadt durch eine überwiegend erhaltene historische Bausubstanz aus. Die Kyritzer Wohnungsbaugesellschaft und viele private Hausbesitzer sanierten seit 1990 Haus für Haus, sodass es sich heute sowohl außerhalb der Stadtmauern, als auch in den historischen Gemäuern der Innenstadt modern und komfortabel wohnen lässt. Die Stadt Kyritz verfügt über ein 22 ha großes Gewerbegebiet, auf dem bereits zahlreiche Industrie –und Dienstleistungsunternehmen angesiedelt sind. Frei verfügbare, voll erschlossene Gewerbeflächen zu günstigen Preisen und geringen Gewerbesteuerhebesätzen bieten beste Standortvoraussetzungen für weitere innovative Firmen.
Vor den Toren der Stadt befindet sich der Verkehrslandeplatz, zugelassen für Flugzeuge bis max. 5,7 Tonnen und ausgestattet mit befeuerter und asphaltierter Landeplan.
Die Kyritzer Seenkette am Stadtrand ist ein großes Freizeitparadies für Angler, Camper, Radler, Wanderer und Wassersportler. Beliebte Sommer-Ausflugsziele sind hier das Strandbad mit Bootsverleih und die Insl - eine idyllisch, inmitten des Untersees, gelegene Gaststätte, die nur mit Fähre oder Boot erreicht werden kann. Unsere Stadt mit ihren zehn Ortsteilen ist heute Lebensmittelpunkt für mehr als 9000 Einwohner und Mittelzentrum der Kleeblattregion mit Gumtow, Neustadt/Dosse und Wusterhausen (Dosse).
Und liegt Kyritz, wie so oft angenommen, an der Knatter? Der liebevoll-spöttische Beiname stammt der Legende nach von Reisenden, die einst auf dem Postweg Berlin - Hamburg hier Station machten und schon von Weitem das Rattern und Knattern hölzerner Mühlenräder vernahmen. Sie möchten mehr über Kyritz erfahren? Dann besuchen Sie auch www.kyritz.de und www.kyritz-erleben.de.
Als Ansprechpartner für Standortsuche, Neugründungen, Verlagerungen, Fördermittelberatung... steht Ihnen gern unsere Wirtschaftsförderung und unser Citymanagement zur Verfügung: